Was ist theater an der parkaue?

Theater an der Parkaue – Junges Staatstheater Berlin

Das Theater an der Parkaue, ehemals Theater der Jungen Welt, ist das größte Staatstheater für junges Publikum in Deutschland. Es befindet sich im Berliner Stadtteil Lichtenberg, in der Parkaue 29.

Geschichte:

  • Gegründet wurde das Theater 1950 als Theater der Jungen Welt.
  • In der DDR war es eine bedeutende Bühne für Kindertheater und Jugendtheater.
  • Nach der Wiedervereinigung wurde es 1991 in Theater an der Parkaue – Junges Staatstheater Berlin umbenannt und neu ausgerichtet.

Profil:

  • Das Theater an der Parkaue bietet ein vielfältiges Programm für Kinder, Jugendliche und Familien.
  • Der Spielplan umfasst sowohl klassische Stücke als auch zeitgenössische Inszenierungen.
  • Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auf der Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Themen. Das findet oft statt in Zusammenarbeit mit jungen Menschen.
  • Es gibt eine starke Betonung auf partizipative Projekte und theaterpädagogische Angebote.

Besonderheiten:

  • Das Theater verfügt über mehrere Bühnen unterschiedlicher Größe.
  • Es gibt ein breites Angebot an Workshops, Projekten und Fortbildungen für Kinder, Jugendliche und Pädagogen.
  • Das Theater ist international vernetzt und arbeitet mit Künstlern und Theatern aus aller Welt zusammen.

Leitung:

  • Die Intendanz wechselte mehrfach im Laufe der Geschichte.

Themen (Links):